Wie du die Beziehung zu deinem Hund stärkst- ein ganzheitlicher Ansatz
- Mia Wolff
- 16. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Hunde werden oft als beste Freunde bezeichnet, doch bis zu dieser tiefen Verbindung ist es oft ein langer Weg. Ähnlich wie Beziehungen zwischen Menschen entstehen auch jene zwischen Hund und Halter erst mit der Zeit. Vielleicht hast du das Gefühl, dass ihr euch nicht vollkommen vertraut, oder möchtest eure Bindung einfach stärken? Dann bist du hier genau richtig – dieser Beitrag gibt dir wertvolle Tipps und Inspirationen!
Verstehst du deinen Hund?
Du erklärst deinem Hund ganz genau, was er tun soll, und trotzdem verhält er sich anders? Vielleicht hast du ihm gesagt, dass er nicht auf das Sofa darf, und trotzdem liegt er schon wieder dort. Macht er das mit Absicht – nur um dich zu ärgern?
Die Antwort ist: Nein. Diese Interpretation entspricht nicht der Realität. Dein Hund kommuniziert vor allem über Körpersprache. Wenn du ihn freundlich vom Sofa aus ansprichst und dich dabei leicht zur Seite drehst, nimmt er das als Einladung wahr, sich dir anzuschließen.
Missverständnisse wie dieses entstehen häufig und haben einen großen Einfluss auf eure Beziehung. Die Grundlage von Vertrauen ist eine gute Kommunikation – auch zwischen Hund und Mensch. Glücklicherweise kannst du „Hündisch“ lernen, so wie jede andere Fremdsprache auch. Es erfordert lediglich Bereitschaft und den Willen, einander zu verstehen.
Dein Hund gibt täglich sein Bestes, dich zu verstehen und deine Signale zu deuten. Jetzt bist du dran! Investiere Zeit in das Verstehen deines Vierbeiners – dein Hund wird es dir danken, und eure Bindung wird gestärkt.
Gemeinsam Neues erleben
Ich möchte dir eine Geschichte erzählen. Eine Hündin, die ich trainiert habe, litt unter starken Angstproblemen. Menschen, andere Hunde – alles versetzte sie in Panik. Ihre einzige Reaktion war: rennen. Vertrauen in Menschen? Fehlanzeige.
Nach einigen Jahren des geduldigen Trainings ist diese Hündin nicht mehr wiederzuerkennen: Selbstbewusst und voller Freude nimmt sie heute an Fernsehdrehs teil, läuft durch große Messehallen und genießt ein stressfreieres Leben mit viel mehr Freiheit.
Die Hündin, von der ich spreche, ist meine eigene Marta. Über die Jahre sind wir zu einem unzertrennlichen Team geworden! Was uns dabei besonders geholfen hat, war das gemeinsame Meistern neuer Herausforderungen. Von Agility über Team-Rallyes, Dogdance und Hindernisparcours war alles dabei.
Natürlich müsst ihr nicht so viel ausprobieren wie wir. Geht einfach gemeinsam bewusst durch die Welt, balanciert zusammen über einen umgefallenen Baumstamm oder übt Apportieren. Es gibt unzählige Möglichkeiten, euren Alltag spannender zu gestalten – und dabei stärkt ihr automatisch eure Beziehung.
Kennst du dich selbst?
Nein, ich meine nicht, ob du deinen Namen und deine Lieblingsfarbe nennen kannst. Es geht um deine inneren Überzeugungen und Glaubenssätze – denn diese beeinflussen dein Verhalten.
Oft sehe ich nervöse Hunde, deren Halter gerade eine stressige Phase durchmachen. Sobald ich dem Menschen helfe, Stress zu reduzieren und innere Ruhe zu finden, verbessert sich auch das Verhalten des Hundes.
Vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass dein Hund sich anders verhält, wenn du traurig oder gestresst bist. Genau aus diesem Grund ist mein Trainingskonzept ganzheitlich. Ich trainiere nicht nur deinen Hund, sondern auch dich. So könnt ihr als Team wachsen und gemeinsam Herausforderungen meistern. Mein Ziel ist es, euch zu einem harmonischen Duo zu machen, das den Alltag entspannt genießt.
Hat dich das neugierig gemacht?
Ich biete Hundetraining in Rostock sowie online an – das heißt, du kannst von überall aus mit mir arbeiten! Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter an, um spannende Tipps und exklusive Inhalte zu erhalten, oder kontaktiere mich direkt, wenn du loslegen möchtest. 😊
Comentarios